Zahnarzt
43.566 - 64.976 EUR
Mittlere Lohnspanne in Deutschland
Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Was könntest du im Monat verdienen? Schalte detaillierte Lohnstatistiken zu deinem Berufsfeld frei.

Dein Lohn im Vergleich
Geben Sie weitere Details an, um eine präzise Berechnung Ihres Gehaltes zu erhalten. Verpassen Sie nicht die Chance, herauszufinden, was Sie wirklich wert sind!
Das ist der Spitzenlohn als Zahnarzt




Detaillierte Lohnstatistiken freischalten
Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.
Mit Mitbewerbern vergleichen
Job-Vorschläge als Zahnarzt
Unser Jobletter hält dich per E-Mail auf dem Laufenden: Erhalte aktuelle Stellenangebote und sichere dir deinen Traumjob!
Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

Lohnfairness für Ihr Unternehmen
- Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
- Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?
Gleichstellungsgesetz umsetzen
- Lohngleichheitsanalyse durchführen
- Revisor für Prüfung finden
Durchschnittslohn: Zahnarzt
Was ist ein Zahnarzt?
Ein Zahnarzt ist ein qualifizierter medizinischer Fachmann, der die Mund-, Zahn- und Kiefergesundheit der Patienten untersucht, diagnostiziert, behandelt und verhindert. Zahnärzte spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens ihrer Patienten.
Ausbildung und Qualifikationen
Um Zahnarzt zu werden, ist in Deutschland eine fünfjährige Hochschulausbildung erforderlich, die mit dem Abschluss als Dr. med. dent. endet. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module in den Bereichen:
- Zahn- und Kieferanatomie
- Zahnerkrankungen
- Prothetik
- Kieferorthopädie
- Oralchirurgie
Nach Abschluss des Studiums müssen Zahnärzte eine zweijährige Weiterbildung zum Fachzahnarzt absolvieren, um eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich zu erlangen, wie z. B.:
- Kieferorthopädie
- Oralchirurgie
- Endodontie
Arbeitsplatzbeschreibung
Zahnärzte arbeiten in der Regel in Zahnarztpraxen, Kliniken oder Krankenhäusern. Ihre Aufgaben umfassen:
- Untersuchung und Diagnose von Patienten
- Behandlung von Zahnerkrankungen wie Karies, Parodontitis und Kiefergelenkserkrankungen
- Durchführung von zahnärztlichen Eingriffen wie Füllungen, Extraktionen und Kronen
- Aufklärung der Patienten über Mundhygiene und Vorbeugung von Zahnerkrankungen
- Zusammenarbeit mit Zahntechnikern und anderen medizinischen Fachkräften
Stellenanzeigen
Häufig gesuchte Kriterien in Stellenanzeigen für Zahnärzte sind:
- Fachzahnarztqualifikation oder Facharztweiterbildung
- Erfahrung in den Bereichen Zahnerhaltung, Prothetik und Kieferchirurgie
- Kenntnisse in modernen zahnärztlichen Techniken und -materialien
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Präzision
Anspruchsvolle Aufgaben
Für anspruchsvollere Aufgaben als Zahnarzt sind folgende Fähigkeiten unerlässlich:
- Spezialisierung in einem Fachgebiet wie Implantologie oder Ästhetische Zahnmedizin
- Fortbildungen in fortschrittlichen zahnärztlichen Techniken
- Führungsqualitäten und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zur Patientenaufklärung und Motivation
- Kenntnis der aktuellen zahnärztlichen Forschung und -entwicklungen
Gehalt
Der Lohn eines Zahnarztes in Deutschland variiert je nach Qualifikation, Erfahrung und Praxisgröße.
Karrieretipps
Für eine erfolgreiche Karriere als Zahnarzt empfehlen wir Folgendes:
- Investition in kontinuierliche Weiterbildung
- Aufbau eines starken Netzwerks in der zahnärztlichen Branche
- Konzentration auf hochwertige Patientenversorgung
- Offenheit für neue Technologien und fortschrittliche Techniken
- Teilnahme an Fachkongressen und -tagungen
Möchten Sie mehr über die Karrieremöglichkeiten und Stellenangebote als Zahnarzt erfahren? Besuchen Sie unsere Stellenbörse: Stellenanzeigen