Dentalassistent
21.432 - 28.986 EUR
Mittlere Lohnspanne in Deutschland
Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Was könntest du im Monat verdienen? Schalte detaillierte Lohnstatistiken zu deinem Berufsfeld frei.
Dein Lohn im Vergleich
Geben Sie weitere Details an, um eine präzise Berechnung Ihres Gehaltes zu erhalten. Verpassen Sie nicht die Chance, herauszufinden, was Sie wirklich wert sind!
Das ist der Spitzenlohn als Dentalassistent
Detaillierte Lohnstatistiken freischalten
Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.
Mit Mitbewerbern vergleichenJob-Vorschläge als Dentalassistent
Unser Jobletter hält dich per E-Mail auf dem Laufenden: Erhalte aktuelle Stellenangebote und sichere dir deinen Traumjob!
Aktuelle Artikel zum Thema Lohn
Lohnfairness für Ihr Unternehmen
- Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
- Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?
Gleichstellungsgesetz umsetzen
- Lohngleichheitsanalyse durchführen
- Revisor für Prüfung finden
Durchschnittslohn: Dentalassistent
Gehalt und Aufgaben einer/eines Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)
Was ist ein/e Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA)?
Eine/ein Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA) ist eine/ein staatlich anerkannte/r Gesundheitsfachberufler/in, der/die in Zahnarztpraxen tätig ist. ZFAs unterstützen Zahnärzte bei der Behandlung von Patienten und übernehmen administrative Aufgaben.
Aufgaben einer/eines Zahnmedizinischen Fachangestellten
Zu den Hauptaufgaben einer/eines ZFA gehören:
- Behandlungsunterstützung: Assistenz bei zahnärztlichen Behandlungen, wie z. B. Röntgenaufnahmen, Füllungseinsatz, Wurzelbehandlungen
- Patientenbetreuung: Beratung und Aufklärung von Patienten, Terminvereinbarungen, Abwicklung der Abrechnung
- Praxismanagement: Bestellung von Materialien, Instrumentensterilisation, administrative Aufgaben
Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten
Die Ausbildung zur/zum ZFA dauert in der Regel drei Jahre und findet in zwei Abschnitten statt:
- Schulische Ausbildung: Berufsschule (zwei Jahre)
- Praktische Ausbildung: Zahnarztpraxis (ein Jahr)
Gehalt einer/eines Zahnmedizinischen Fachangestellten
Das Gehalt einer/eines ZFA variiert je nach Erfahrung, Qualifikationen und Region.
Nutze unseren Gehaltsrechner unter https://lohncheck.de/de/rechner, um dein individuelles Gehalt zu ermitteln.
Aufstiegsmöglichkeiten für Zahnmedizinische Fachangestellte
Erfahrene ZFAs können sich durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen für anspruchsvollere Aufgaben qualifizieren. Zu den Aufstiegsmöglichkeiten gehören:
- Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin: Durchführung von Prophylaxemaßnahmen, wie z. B. Zahnreinigung, Fluoridierung
- Zahnmedizinische Verwaltungsangestellte: Übernahme von administrativen und organisatorischen Aufgaben
- Zahnmedizinische Praxismanagerin: Leitung und Verwaltung einer Zahnarztpraxis
Anforderungen in Stellenanzeigen für Zahnmedizinische Fachangestellte
In Stellenanzeigen für ZFAs werden häufig folgende Anforderungen gesucht:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum ZFA
- Erfahrung in einer Zahnarztpraxis
- Kenntnisse in zahnärztlichen Behandlungsabläufen
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Genauigkeit
Wichtige Fähigkeiten für anspruchsvollere Aufgaben als Zahnmedizinische Fachangestellte
Für anspruchsvollere Aufgaben als ZFA sind folgende Fähigkeiten von Vorteil:
- Prophylaxekenntnisse: Beratung und Durchführung von Prophylaxemaßnahmen
- Praxismanagement: Kenntnisse in Abrechnung, Materialbestellung und Praxisorganisation
- Fortbildungsbereitschaft: Ständige Weiterbildung in zahnmedizinischen Themen
- Führungskompetenzen: Für Leitungsfunktionen in der Praxis