Choisis un pays pour voir le contenu correspondant à ta localisation :

Verkäufer

53.750 - 92.977 EUR

Tous les salaires affichés sont basés sur un emploi à plein temps et sur le paiement de 13 mois de salaire. Les salaires affichés sont des salaires bruts (avant les prélèvements sociaux).

Fourchette des salaires moyens en Suisse

Combien gagnent les concurrents à qualifications comparables et pourquoi ? Combien pourrais-tu gagner par mois ? Débloque des statistiques salariales détaillées sur ton domaine professionnel.

🎉 30+ Offres d'emploi en tant que Verkäufer

Comparaison de ton salaire

Donnez plus de détails pour obtenir un calcul précis de votre salaire. Ne manquez pas l'occasion de découvrir ce que vous valez vraiment!

C'est le salaire le plus élevé en tant que Verkäufer

En général Secteur Lieu de travail Sexe

Débloquer les statistiques de salaires détaillées

Aidez-nous à rendre l'écart de rémunération plus transparent et plus équitable sur le long terme. Pour cela, nous avons seulement besoin de chiffres clés concernant votre emploi actuel. Ne vous en faites pas : vos données seront cryptées et traitées de manière anonyme.

Comparer avec les concurrents
30+ nouveaux emplois

Suggestions d'emploi en tant que fonction Verkäufer

Notre Jobletter vous tiendra au courant par e-mail: Recevez les offres d'emploi actuelles et obtenez l'emploi de vos rêves !

Cliquez ici pour vous abonner à la Jobletter hebdomadaire

Gagnant du SWISS HR AWARD 2021

L'équité salariale pour votre entreprise

  • Vérifier l'équité du marché pour leurs salaires
  • Payez-vous un salaire égal dans tous les départements ?

Mettre en œuvre la loi sur l'égalité des sexes

  • Effectuer une analyse de l'égalité des salaires
  • Trouver un auditeur pour l'audit
Lohncheck Pro à partir de 108 CHF/an

Salaire moyen Verkäufer

Verkäufer Lohn

Verkäufer

Fachleute im Verkauf können grundsätzlich in zwei verschiedenen Fachrichtungen arbeiten, die sich grundsätzlich voneinander unterscheiden. Im Aussendienst suchen die Verkaufsfachleute die bestehenden oder neuen Kunden aktiv auf. Sie sind viel im Auto unterwegs und arbeiten an wechselnden Orten. Im Innendienst sucht der Kunde den Verkaufsfachmann auf. Beiden Fachrichtungen gemein ist, dass der Mitarbeiter den Kunden berät und ihm letztendlich ein Produkt verkauft.

Weitere Tätigkeiten für Verkaufsfachleute im Innendienst bieten sich im Marketing und in der Organisation des Vertriebs. Im Marketing setzen die Verkaufsfachleute verschiedene Instrumente ein, um den Verkauf der eigenen Produkte zu fördern. So setzen sie beispielsweise Methoden der Marktforschung ein, um zu erfahren, welche Produkte der Konsument benötigt. Anhand dieser Ergebnisse entwickeln sie Strategien, um den Verkauf der eigenen Produkte zu fördern. Viele große Unternehmen betreiben eigenständige Marketingabteilungen, in denen Verkaufsfachleute eine Anstellung finden können.

Weiterhin kann der Verkäufer in leitender Position tätig werden, in der er die Erfolge einer Abteilung bzw. eines Bereichs zu verantworten hat. In dieser Position entwirft er Verkaufskonzepte und trägt Personalverantwortung. In jedem Falle verfügt er über umfassende betriebs- und volkswirtschaftliche Kenntnisse.

Welche Voraussetzungen sind für diesen Job nötig?
Um als Verkaufsfachmann arbeiten zu können, benötigt es einer Ausbildung. Diese wird berufsbegleitend absolviert und dauert in der Regel eineinhalb Jahre. Die Prüfung erfolgt auf Grundlage der "Eidg. genehmigten Prüfungsordnung vom 13.1.2009". Um die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen und Kenntnisse zu erwerben, absolvieren die Auszubildenden Vorbereitungskurse, welche in zahlreichen Städten in der Schweiz angeboten werden. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen jedoch einige weitere Voraussetzungen erfüllt werden. Hierzu müssen die Prüflinge die "MarKom"-Zulassungsprüfung oder eine gleichwertige Prüfung innerhalb der letzten fünf Jahre bestanden haben, über zwei Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Verkauf, Marketing, Direct Marketing, Public Relations oder Werbung / Marketing-Kommunikation verfügen und einen der folgenden Abschlüsse vorweisen können:

  • Abschluss einer 3-jährigen beruflichen Grundbildung
  • Abschluss einer 3-jährigen Fachmittelschule
  • Abschluss einer SBFI-anerkannten Handelsmittelschule
  • Diplom einer Höheren Fachschule
  • Abschluss einer gymnasialen Maturitätsschule
  • Diplom einer Fachhochschule
  • Diplom einer Universität
  • Abschluss einer einschlägigen höheren kaufmännischen Fachprüfung
  • Abschluss einer einschlägigen Berufsprüfung
Alternativ zu diesen Voraussetzungen kann ein Prüfling zugelassen werden, wenn er nach dem Bestehen der "MarKom"-Zulassungsprüfung in den letzten fünf Jahren eine dreijährige und einschlägige Berufstätigkeit nachweisen kann. Nach erfolgreicher Prüfung darf die Berufsbezeichnung "Verkaufsfachmann/-frau mit ­eidg. Fachausweis, Vertiefungsrichtung Innendienst resp. Aussendienst" geführt werden. Welche Karrieremöglichkeiten gibt es? Verkaufsfachleute können aufgrund ihrer umfassenden wirtschaftlichen Kenntnisse in vielen Bereichen eines Wirtschaftsunternehmens arbeiten. Je nach gewählter Vertiefung findet die Arbeit im Innen- oder Aussendienst statt. Es bieten sich zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten, bis hin zur Leitung einer Abteilung oder eines Unternehmens. Die erworbenen Kenntnisse helfen dem Verkaufsmitarbeiter, sich auf immer neue Anforderungen einzustellen und in verschiedenen Umfeldern tätig werden zu können. Der Lohn zu Beginn der Tätigkeit liegt in der Regel zwischen 5.000 und 6.500 Franken pro Monat. Im Laufe der Berufstätigkeit und mit zunehmender Verantwortung steigt der Lohn bzw. das Gehalt weiter an.

Foire aux Questions sur le salaire et la rémunération

Aucune entrée trouvée.