Wähle ein Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Eingliederungsfachmann

41.252 - 51.040 EUR

Alle angezeigten Löhne basieren auf einem Vollzeitpensum und einer Zahlung von 13 Monatslöhnen. Es werden Bruttolöhne (vor Abgabe von Sozialleistungen) angezeigt.

Mittlere Lohnspanne in Deutschland

Was verdienen Mitbewerber bei vergleichbarer Qualifikation und wieso? Was könntest du im Monat verdienen? Schalte detaillierte Lohnstatistiken zu deinem Berufsfeld frei.

🎉 13 Jobangebote als Eingliederungsfachmann

Dein Lohn im Vergleich

Geben Sie weitere Details an, um eine präzise Berechnung Ihres Gehaltes zu erhalten. Verpassen Sie nicht die Chance, herauszufinden, was Sie wirklich wert sind!

Das ist der Spitzenlohn als Eingliederungsfachmann

Allgemein Branche Arbeitsort Geschlecht

Detaillierte Lohnstatistiken freischalten

Hilf uns dabei, das Lohngefälle transparent und langfristig fairer zu gestalten. Hierfür benötigen wir nur ein paar Eckdaten zu deinem aktuellen Job. Keine Sorge: Deine Daten werden sicher verschlüsselt und bleiben absolut anonym.

Mit Mitbewerbern vergleichen
13 neue Jobs

Job-Vorschläge als Eingliederungsfachmann

Unser Jobletter hält dich per E-Mail auf dem Laufenden: Erhalte aktuelle Stellenangebote und sichere dir deinen Traumjob!

Hier klicken und den wöchentlichen Jobletter abonnieren

Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

SWISS HR AWARD Winner 2021

Lohnfairness für Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
  • Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?

Gleichstellungsgesetz umsetzen

  • Lohngleichheitsanalyse durchführen
  • Revisor für Prüfung finden
Jetzt kostenlos starten

Durchschnittslohn: Eingliederungsfachmann

Eingliederungsfachmann/Eingliederungsfachfrau: Ausbildung, Aufgaben und Gehalt

Ausbildung und Qualifikation

Eingliederungsfachkräfte sind qualifizierte Fachleute, die Menschen mit Behinderungen oder anderen Benachteiligungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen. Sie benötigen eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem sozialen oder pädagogischen Beruf, wie z. B.:

  • Sozialarbeiter/-in
  • Erzieher/-in
  • Heilpädagoge/-in

Darüber hinaus ist eine Zusatzqualifikation im Bereich Eingliederungshilfe erforderlich, die in der Regel über eine Weiterbildung erworben werden kann.

Aufgaben eines Eingliederungsfachmanns

Eingliederungsfachkräfte übernehmen verschiedene Aufgaben, darunter:

  • Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen bei der beruflichen Orientierung
  • Vermittlung in geeignete Arbeits- oder Ausbildungsplätze
  • Begleitung und Unterstützung bei der Integration am Arbeitsplatz
  • Förderung der beruflichen Entwicklung und Qualifizierung
  • Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, Werkstätten und anderen Institutionen

Gehalt eines Eingliederungsfachmanns

Das Gehalt eines Eingliederungsfachmanns hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Berufserfahrung, Qualifikation und Region.

Was wird in Stelleninseraten gesucht?

In Stellenausschreibungen für Eingliederungsfachleute werden häufig folgende Qualifikationen und Fähigkeiten gesucht:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen oder pädagogischen Bereich
  • Zusatzqualifikation in Eingliederungshilfe
  • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Benachteiligungen
  • Kenntnisse über den Arbeitsmarkt und Fördermöglichkeiten

Aufstiegsmöglichkeiten für Eingliederungsfachleute

Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildung können Eingliederungsfachkräfte anspruchsvollere Aufgaben übernehmen, wie z. B.:

  • Leitung von Integrationsteams
  • Entwicklung und Durchführung von Projekten zur beruflichen Inklusion
  • Beratung von Arbeitgebern zu Themen der Inklusion
  • Dozententätigkeit in der Aus- und Weiterbildung

Karrieretipps für Eingliederungsfachleute

Um Ihre Karriere als Eingliederungsfachkraft voranzutreiben, können Sie folgende Tipps beachten:

  • Kontinuierliche Weiterbildung in Fachgebieten wie Inklusion, Arbeitsrecht und soziale Arbeit
  • Aktive Vernetzung mit anderen Fachleuten im Bereich der Eingliederungshilfe
  • Teilnahme an Fachtagungen und Kongressen
  • Suche nach Möglichkeiten, um Führungsrollen zu übernehmen

Stellenangebote und Gehaltsrechner für Eingliederungsfachleute

Auf Lohncheck.de finden Sie aktuelle Stellenangebote für Eingliederungsfachleute sowie einen Gehaltsrechner, mit dem Sie Ihr potenzielles Gehalt berechnen können:

FAQ zu Lohn und Gehalt