Wähle ein Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen:

Die neue Generation von Benefits: So werden Arbeitgeber wirklich attraktiv

Autor: Tobias Egli / am

Moderne Benefits sind mehr als ein Obstkorb und ein Gratiskaffee. Wer heute Talente gewinnen und halten will, muss flexible Arbeitsmodelle, finanzielle Unterstützung im Alltag und echte Entwicklungschancen bieten. Im Artikel zeigen wir, welche Zusatzleistungen Arbeitgeber wirklich attraktiv machen – und worauf Mitarbeitende achten sollten.

Warum Benefits heute wichtiger sind als je zuvor

Der Arbeitsmarkt hat sich verändert: Fachkräfte vergleichen nicht mehr nur den Lohn, sondern das gesamte Paket. Wer sich zwischen zwei Angeboten entscheiden muss, achtet zunehmend auf flexible Arbeitsbedingungen, Homeoffice-Regelungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Moderne Benefits sind damit ein entscheidender Faktor für Jobwahl und langfristige Zufriedenheit.

Flexibilität als Top-Benefit

Flexible Arbeitszeiten und Remote-Optionen gehören heute zu den meistgefragten Zusatzleistungen. Gleitzeit, Teilzeitmodelle oder die Möglichkeit, einzelne Tage im Homeoffice zu arbeiten, helfen Mitarbeitenden, Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren. Arbeitgeber, die starre Präsenzpflichten aufweichen, wirken attraktiver – besonders für Eltern und Pendelnde.

Finanzielle Unterstützung im Homeoffice

Mit der Verlagerung ins Homeoffice sind neue Bedürfnisse entstanden. Beliebt sind zum Beispiel:

  • Homeoffice-Pauschalen oder Zuschüsse für Strom und Internet
  • Beiträge an ergonomische Arbeitsmittel wie Stuhl oder Bildschirm
  • Rabatte auf ÖV-Abos oder Co-Working-Spaces

Solche Leistungen zeigen, dass Arbeitgeber die Realität moderner Arbeit ernst nehmen und aktiv unterstützen.

Weiterbildung als Investment in die Zukunft

Ein weiterer zentraler Benefit sind Weiterbildungsangebote. Ob interne Schulungen, externe Kurse oder ein jährliches Weiterbildungsbudget – Mitarbeitende möchten ihre Kompetenzen laufend ausbauen. Das stärkt nicht nur die persönliche Karriereplanung, sondern auch die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Benefits im Gesamtpaket mit dem Lohn betrachten

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer lohnt es sich, nicht nur auf den Bruttolohn zu schauen, sondern das gesamte Leistungspaket zu bewerten. Mit unserem Lohnportal lässt sich der eigene Lohn einordnen – und moderne Benefits helfen, das Gesamtangebot besser zu verstehen und zu vergleichen.

Aktuelle Artikel zum Thema Lohn

SWISS HR AWARD Winner 2021

Lohnfairness für Ihr Unternehmen

  • Prüfen Sie ihre Löhne auf Marktgerechtigkeit
  • Bezahlen Sie in allen Abteilungen gleiche Löhne?

Gleichstellungsgesetz umsetzen

  • Lohngleichheitsanalyse durchführen
  • Revisor für Prüfung finden
Jetzt kostenlos starten